Hessen-Optis starten mit Wintertraining
An diesem Wochenende sind 14 Opti A- und B-Seglerinnen und Segler zum WSVL an den Langener Waldsee gekommen und haben mit dem Winter-Training des hessischen Seglerverbands (HSeV) begonnen.
Am Samstag stand eine ganz besondere Aktivität auf dem Trainingsplan: Fitness-Check im Labor der Eintracht Frankfurt. Jeweils in Vierergruppen ging es vom Waldsee zum nahe gelegenen Sport-Labor direkt neben dem Frankfurter Stadion. Felix Laukhardt, der als Wissenschaftlicher Mitarbeiter die Profi-Fußballer der Eintracht Frankfurt betreut und Trainer im Jugendbereich des HSeV ist, hat den Fitness-Check für die Segler und Seglerinnen entwickelt und durchgeführt. Ziel ist es, den Fitness- und Entwicklungszustand der Segelnachwuchstalente zu dokumentieren und daraufhin gezielt Trainingspläne zu erstellen. Mit einer Wiederholung des Fitness-Checks zu Beginn der Saison 2025 können die Fortschritte und Veränderungen der Segler und Seglerinnen ausgewertet werden. Inhalte des Fitness-Checks waren u.a. Messungen von Kraft, Beweglichkeit, motor-kognitiven Fähigkeiten sowie des Entwicklungsstandes.
Zusammen mit den Seglerinnen und Seglern aus den Fördergruppen der Jugendklassen ILCA und 420er, die ebenfalls am Fitness-Check teilgenommen haben, gab es am Samstag noch Theorieunterricht im Clubhaus des WSVL.
Sonntags war für die Optis eigentlich Wassertraining angesetzt, doch die neblige Hochdrucklage sorgte nur für einen sehr schwachen Wind. Die Boote wurden nach eineinhalb Stunden Training wieder an Land gezogen und die Kinder haben per Live-Stream den Start der Vendée Globe vor der französischen Atlantik-Küste von Les Sables d’Olonne verfolgen können.
Weil sich auch später kein Winter mehr durchgesetzt hat, wurde die Zeit für ein Theorie-Training genutzt.