The Eichhörnchen has landed…
…und sechs Hessen waren mit von der stürmischen Partie. Maximilian Behrens und Björn Fischer sind in Opti-A um die Wette geglitscht, Emily und Paul Strohfeldt, Jennifer Weißenberger und Agatha Wycislik haben desgleichen in Opti-B getan. Glückwunsch an alle, die dabei waren und den äußerst anspruchsvollen Windverhältnissen beim 22sten Eckernförder Eichhörnchen tapfer getrotzt haben! Vielen Dank an die Veranstalter für die toll organisierte Regatta!
Hier: die Ergebnisliste A. —– Und hier: die Ergebnisliste B.
Jennifer, Emily, Paul, Maximilian und Björn mit Trainer Harald Weichert. (Auf dem Bild fehlt Agatha.)
Einen Augenzeugenbericht von Maxi, der eckernfördegerecht bonbonmäßig gesegelt ist, gibt es hier:
Sechs hessische Opti-SeglerInnen in Eckernförde
Über das Fronleichnam-Wochenende, 04. – 07. Juni 2015, trafen sich segelbegeisterte Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen, Bayern, Schleswig-Holstein und Hessen zu einem Training mit anschließender Regatta in Eckernförde. Die Wettervorhersage versprach perfekte Bedingungen – trocken, milde Temperaturen und schönen Segelwind.
Donnerstag früh 10:00 Uhr segelfertig stand auf der Homepage unseres Trainers und alle waren pünktlich! Etliche waren schon am Vortag angereist, weil für sie alles neu und aufregend war – neuer Trainer, neue Segelfreunde, neues Segelrevier, endlich mal segeln auf dem Meer. Für mich war es nicht mehr so aufregend, aber ich freue mich immer, segeln zu können und Eckernförde ist ein schönes Revier.
An den zwei Trainingstagen machten wir vier Wassereinheiten mit immer stärker werdendem Wind. Harald fuhr mit uns am Marinehafen vorbei Richtung Ostsee. Wir machten lange Schläge und konnten so unsere Technik weiter üben. Mittags aßen wir alle zusammen im Restaurant vom Verein. Abends waren wir so müde, dass wir freiwillig zeitig ins Bett gingen.
Am Wochenende fand dann die Eichhörnchen-Regatta statt. In Opti B waren 98 und in Opti A 48 Kinder und Jugendliche gemeldet. Wir starteten alle auf der gleichen Regattabahn, Opti A mit einem OuterLoop, anschließend Opti B mit einem InnerLoop, so störten wir uns gegenseitig nicht. Wir wurden von Ronny und Harald betreut, die uns mit unseren Fresstonnen versorgten, uns trösteten, uns noch ein paar Tipps gaben, uns auch mal die Ohren lang zogen oder uns, wenn wir nicht mehr konnten, in den Hafen brachten.
Die Windverhältnisse waren sehr schwierig. Es war sehr böig und wir hatten eine kurze Welle. Am Samstag segelte ich schon richtig gut in den Topp20, am Sonntag, in der vierten Wettfahrt, klappte dann einiges überhaupt nicht und so fuhr ich hier meinen Streicher. Es war absolut „bescheiden“. Gut, dass Ronny da war und mich aufbaute, bevor ich wieder an die Startlinie fuhr. Nun sagte ich mir „alles oder nichts“ – und wurde Sechster. Total toll! Nun war ich nicht mehr zu halten und setzte in der sechten Wettfahrt gleich noch einen drauf. Mit Anna zusammen kreuzte ich zur ersten Tonne. Wir machten das, was Harald uns im Training beigebracht hatte und waren ganz vorne. Am Ende ging ich als Dritter und Anna als Fünfte durchs Ziel. Der Hammer!!!
Viele von uns waren mit ihrem Wochenende total zufrieden. Rosa hat ihre Quali für die IDJÜM geschafft, viele meiner Optifreunde aus Hessen haben ihre erste Regatta auf der Ostsee hinter sich, sind megastolz und warten schon auf die nächste Ostsee-Regatta. Ich freute mich über meinen elften Platz (meine relativ beste Platzierung in Opti A). Unsere Trainer Ronny und Harald waren mit uns sehr zufrieden.
Maximilian Behrens, GER 13018