17. April 2015

Opti-Ostern am Comer See

SiO024

Training am Comer See vom 28.3. bis 4.4.2015

Am Samstag reisten wir an. Bis vor den Gotthardtunnel fuhren wir gemütlich mit 80 km/h. Dann kamen 2 km Stau. Wir kamen Meter für Meter voran und waren froh, als wir am Ziel waren. Sonne, Sommer, Strand. Um 19:30 Uhr trafen wir uns zu unserem 1. Treffen. Reinhard und Benny erzählten, was die nächsten Tage so passieren wird. Wer waren wir?

Klara, Agatha, Nikolas, Jesper, Jan, Mathies, Frederik, Marek, Kilian und ich. Dazu unzählbar viele Eltern und 10 Optis, 2 Laser, ein Motorboot, ein kleines Schlauchi und „Knuffel“ das Schlauchboot von Reinhard.

Und so sah einer unserer Tage aus, obwohl Reinhard sich nicht immer daran gehalten hat.

9:00 Uhr Besprechung

9:45 Uhr Wassertraining

12:30 Uhr Mittagspause

14:00 Uhr Wassertraining

17:00 Uhr Cool Down

19:30 Uhr Auswertung und Theorie

Leider gab es auch manchmal Frühsport um 7:30 Uhr. Und es gab einen Lay Day (den ganzen Tag nichts tun – außer Aprilscherze …).

Das Wassertraining war toll. Unser Wind schwankte zwischen 3 – 6 Windstärken mit einer riesigen Welle. Hier ein paar der wichtigsten Übungen die wir gemacht haben.

Immer wenn Reinhard andere Tonnen ausgelegt hat sind wir einen Up- und Down Kurs gefahren.

Während der Woche gab es kleine Wertungswettfahrten (WWF’s). 2 verschiedene Kurse sind wir dabei gefahren. Das Starten wurde auch geübt. Z.B. sollte man bei einer langen Startlinie nicht mit „Überhöhe“ starten. Eine Übung fand ich besonders lustig. Drei Boote starten nebeneinander hinter der Startlinie. Die restlichen Boote fahren um die Startbojen. Beim „Start“ starteten die drei Boote durch die Startlinie der Rest von seinem Platz aus.

Am letzten Tag gab es eine Liste der WWF’s mit den Plätzen die wir belegt haben. Jesper holte sich den 1. Platz, Agatha den 2. und ich den 3. (und muss somit den Bericht schreiben). Da es ja Ostern war gab es Ostereier als Geschenk.

Wir hatten alle viel Spaß und haben viel gelernt. Besonders möchte ich mich bei Reinhard, Benny und Markus bedanken. Sie haben immer geholfen, wenn etwas war. Aber natürlich auch an die Eltern, die uns zur Seite gestanden habe.

Zum Schluss noch 3 wichtige Fakten:

  • Benny hat keinen Schlüssel für die Windmaschine
  • In „Knuffel“ legen Enten Ihre Eier am 1.4. rein
  • Cool Down hat nichts mit einem kühlen Getränk in der Sonne zu tun

Jennifer Weißenberger; GER 12802

SiO025

SiO019

SiO020

SiO018